Die Pflicht zu handeln: Die Rolle von Wissenschaftler*innen in einer einstürzenden Welt
News vom 04.09.2025
Am 11. Oktober lädt der Scientists Responsibility Summit, mitorganisiert von Matthias Grotkopp aus Teilprojekt C05, ein multidisziplinäres, internationales Publikum aus Forschenden ein, um die Rollen und Verantwortlichkeiten von Wissenschaftler*innen im aktuellen sozialen und geopolitischen Kontext zu diskutieren.
Durch die Zusammenführung von Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen soll eine Diskussion angeregt werden, die auf dem neuesten Stand der Sozialwissenschaften basiert und gleichzeitig einen fruchtbaren Dialog mit Wissenschaftler*innen aus den Naturwissenschaften eröffnet, insbesondere mit denen, die in den Bereichen Klima oder globale Gesundheit tätig sind.
Ausgehend von einer historischen Perspektive werden vier aufeinander aufbauende Schlüsselbereiche untersucht, die von soziologischen, geopolitischen und medienbezogenen Themen bis hin zu Zukunftsszenarien reichen:
- Transformativer Wandel aus historischer und soziologischer Perspektive
- Postfaktische Gesellschaften und die Rolle der digitalen Medien beim Aufstieg des Faschismus
- Psychologische Mechanismen in der Poly-Krise, von Resignation bis Empowerment
- Potenziale des Degrowth-Paradigmas
Die Veranstaltung findet in der Humboldt-Universität zu Berlin im Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, statt.
Sprache: Englisch
Anmeldung über die Website des Scientists Responsibility Summit.