Simon Teune im Interview beim radio3 des rbb und in der taz
News vom 28.07.2025
Welche Formen des Protests sind legitim? Wem nutzt Protest? Und wie werden Protestformen zu unterschiedlichen Zeitpunkten bewertet? Simon Teune vom Teilprojekt B03 hat bezüglich der Störaktion des Zentrums für politische Schönheit beim Sommerinterview der ARD mit AfD-Vorsitzender Alice Weidel zwei Interviews über die Wirkweisen des Protests gegeben.
Als demokratiefeindlich, wie der Aktion nun von verschiedenen Akteur*innen vorgeworfen wird, bezeichnet Teune im Gespräch mit radio3 klar ausschließlich die gesichert rechtsextremistische Partei: Kein Protest sei keine Lösung, um menschenfeindliche Positionen zu bekämpfen. Die Störung stelle nicht nur die Überzeugungen der AfD, sondern auch die der ARD infrage und habe damit ihr Ziel der Diskursverschiebung erreicht. Auch im Artikel „Protest gegen die AfD. Laut und schön“ in der taz bemerkt Teune, das Protestverständnis habe sich verengt – dabei sei die unwidersprochene Selbstdarstellung der AfD auf großen Plattformen das viel größere Problem.