Tagung | De-/Re-/Kontaminierungen im Kunstfeld nach 1945
News vom 16.10.2025
Norma Ladewig und Theresa Angenlahr vom Teilprojekt A05 sind mit jeweils einem Beitrag auf der Tagung De-/Re/Kontaminierungen im Kunstfeld nach 1945 vertreten, die am 3. November 2025 im Festsaal der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet. Die Tagung wird von Jutta Braun vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und Maria Neumann vom documenta Institut Kassel organisiert.
Zeit: 9-19 Uhr
Ort: Festsaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Luisenstaße 56, 10115 Berlin
Theresa Angenlahr hält im Round Table 1 (12.45-13.30 Uhr) Aufbruch und Tradition: Kunstvereine einen Vortrag mit dem Titel Personelle Netzwerke in rheinischen Kunstvereinen, 1946-1956.
Norma Ladewig hält im Panel 3 (14.30-15.45 Uhr) Habitus und Profession der Künstler*innenschaft nach 1945 einen Vortrag mit dem Titel Die Ausstellung von Berufsausweisen im besetzten Berlin zwischen politischer und ästhetischer Selektion, Herbst 1947.
Die Anmeldung zur Tagung ist bis zum 31.10.2025 über folgenden Link möglich: https://forms.gle/2i1GFQqT5buwz4qe6.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.