Springe direkt zu Inhalt

Buchvorstellung | Interventionen politischen Theaters

16.10.2025 | 19:30
Interventionen politischen Theaters

Interventionen politischen Theaters

Veranstaltung in deutscher Lautsprache | Eintritt frei | keine Anmeldung erforderlich | kein barrierefreier Zugang

Obwohl immer wieder beschrieben und prognostiziert wird, dass sich politische Bewegungen weitgehend in die digitalen Medien verlagern, sind die Erwartungen an politisches Theater und Aktionskunst eher noch gestiegen: Theater soll die gesellschaftliche Wirklichkeit nicht nur widerspiegeln oder kritisieren, sondern direkt in die Wirklichkeit intervenieren. Die Grenze zwischen Kunst und Aktivismus wird durchlässiger, woraus sich für das Theater gesteigerte Wirkungsansprüche ergeben. Das Buch fragt nach den Formen und Traditionen einer solchen intervenierenden Theaterpraxis – und danach, was man sich von ihr erhoffen darf. Es geht um ein Theater, das an der Grenze zur direkten Aktion operiert, ohne die Brechungen, Umwege und Indirektheiten theatraler Aufführungen ganz hinter sich lassen zu können.

Matthias Warstat von Teilprojekt A01 diskutiert Buch und Thesen gemeinsam mit Joy Kristin Kalu (Professorin für Theorie der performativen Künste an der UdK Berlin) sowie Julius Heinicke (Professor für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim).

Zeit & Ort

16.10.2025 | 19:30

Einar & Bert - Theaterbuchhandlung, Winsstr. 72, 10405 Berlin