Henning Podulski

Wissenschaftliche Mitarbeit C01
Pronomen: er/sein
- seit 08/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Prae Doc) im SFB 1512 "Intervenierende Künste" im Teilprojekt C01 "Intervenierendes Schreiben" (Professor Dr. Jürgen Brokoff)
- 2020 - 2022 Studentische Hilfskraft am Exzellenzcluster Relgion und Politik (Professorin Dr. Martina Wagner-Egelhaaf)
- 2019 - 2022 Studentische Hilfskraft am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universtität Münster (Doktor Jens Birkmeyer)
- 2019 - 2020 Studentische Hilfskraft am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Professorin Dr. Martina Wagner-Egelhaaf)
- 2019 - 2022 Master of Arts: Kulturpoetik der Literatur und Medien an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- 2019 - 2022 Master of Education: Deutsch und Sozialwissenschaften für das Gymnasium und die Gesamtschule an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- 2018 - 2019 Tutor in der Vorlesung "Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft"
- 2016 - 2018 Bachelor of Arts: Zwei-Fach-Bachelor Germanistik und Ökonomik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- 'Dortmunder Gruppe 61' und 'Werkkreis Literatur der Arbeitswelt'
- Performativität und Reziprozität des Hasses in Max Frischs Andorra
- Diskursbetrachtung: 'Jüdischer Selbsthass'
- Hass im deutschsprachigen Hip-Hop
- Flanerie und Feuilletonismus in Heinrich Heines Briefe aus Berlin
Aufsätze
Routine und Ausbruch im Almanach der Dortmunder Gruppe 61. Überlegungen zu einer Theorie des Eigensinns und der Intervention innerhalb der Literatur der Arbeitswelt. In: Regionale Texte - Kulturpoetische Perspektiven auf Regionalität am Beispiel NRWs. (vrst. 2023).
Rap über Hass? Der Hass, das Politische und die Wut im deutschsprachigen Rap. In: Sonderausgabe #5 von Textpraxis. Digitales Journal für Philologie (2.2021). URL: https://www.textpraxis.net/henning-podulski-rap-ueber-hass, DOI: https://dx.doi.org/10.17879/36029759547.
Vorträge
Performing Hate. Between Religion, Emotion and Discourse. Zusammen mit Martina Wagner-Egelhaaf und Hanna Pulpanek. Emotion und Religion in Krisenzeiten. Internationale Tagung am Exzellenzcluster. 01.12.22 bis 03.12.22 in Münster.
Dynamik der modernen Großstadt im Vormärz: Heinrich Heine als Flaneur und früher Feuilletonist Briefe aus Berlin. 11. Forum Junge Vormärz Forschung. Neue Arbeiten zum Vormärz - Vorträge und Diskussionen . 24.04.2021 (Online-Tagung).
Sonstiges
Ausstellungstext für Annette von Droste-Hülshoffs Die Judenbuche im Rahmen der Ausstellung 'Droste Digital' (2022-2023) auf der Burg Hülshoff in Havixbeck (https://www.burg-huelshoff.de/programm/ausstellungen/droste-digital).
Blog-Beiträge und Redaktion (2019-2022) für den kultur-/literaturwissenschaftlichen Blog 'Kulturproleten' (https://www.kulturproleten.de/).